Spachteltechniken erzeugen faszinierende Oberflächen in Tiefe und Farbspiel, fernab von Klarlack und anderen einfachen Beschichtungen. Nur Glanz durch Verdichtung erreicht diese außergewöhnliche Materialtiefe.
Spachteltechniken gibt es schon seit der Antike. Die Möglichkeiten verschiedenste Strukturen zu erlangen, sind sehr groß. Abhängig von der "Handschrift" des Malers, über die Größe der Spachtel, die Konsistenz und Beschaffenheit des Materials sowie dem gestalterischem Empfinden.
Bei der Lasurtechnik werden aus Trockenpigmenten und einem Bindemittel eine Masse hergestellt, welche dann mit Pinsel und Schwammbrett aufgetragen wird. Farblasuren bringen ihre Wirkung bei allen hellen, leuchtenden oder reflektierenden Untergründen besonders zur Geltung. Die Lasur scheint dann über der Wand zu schweben.
Die Wickeltechnik ist eine ebenfalls sehr dekorative Technik, auch Lappenrollen genannt.
Hierbei besteht die Möglichkeit hochwaschfeste Oberflächen zu erzielen. Im Sockelbereich eignet sich diese Technik besonders gut, da wegen der Farbigkeit und Kleinflächigkeit des Musters Verschmutzungen kaum sichtbar sind.
Eine lebhaftere Wirkung erreicht man auch hierbei, durch die Verwendung von zwei oder drei Farbtönen. Bei dieser Technik besteht die Möglichkeit auch subtrahierend zu wickeln, die Farbe wird dann abgenommen.
Marmorierung, die Kunst täuschend echten Marmor mit Pinsel und Farbe zu erschaffen, hat eine lange Tradition, denn seit jeher üben Glanz, Transparenz und optische Tiefenwirkung von Marmor eine geheimnisvolle Anziehungskraft aus.
Neben handwerklichem Geschick und Übung, erfordert eine Marmorierung die genaue Kenntniss vom Aufbau eines Marmors mit seinen unterschiedlichen Sedimentschichten, der Aderung, den Aushöhlungen und Rissen.
Diese Grundstrukturen können stilisiert, vereinfacht oder farbig gesteigert werden. Die freie Interpretation schließlich, bildet den Höhepunkt einer Marmorierung.
Anwendungsbereiche: zur Veredlung auf kleineren Wandflächen und -segmenten, ideal für Säulen und Möbel sowie an Türen und Fenstereinfassungen
Die Schabloniertechnik ist die Maltechnik durch welche Bordüren realisiert werden. Sie bietet sehr viele Gestaltungsmöglichkeiten. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Variationen reichen von antiken Formen über Ethnomuster und geometrischen Formen bis hin zu floralen, der Natur nachempfundenen Motiven.
Je nach Art ist Wirkung modern, romantisch, nostalgisch, klassisch oder mediterran.
Große Wirkung lässt sich beispielsweise mit Zierprofilen an Decken und Wänden erzielen: Sie betonen Raumkanten, differenzieren zwischen unterschiedlichen Materialien oder schaffen fließende Übergänge zwischen Boden und Wand sowie Wand und Decke.
Ganz praktisch lassen sich hinter den schönen Gestaltungselementen auch unliebsame Kabel und Installationen verbergen.
Die Holzimitation, die eigentlich richtige Bezeichnung dieser Technik ist Holzmalerei, auch lasieren, fladern oder als maserieren bezeichnet ist eine Technik durch die sich die verschiedensten Holzarten täuschend echt nachahmen lassen. Öl- und Wasserlasuren (Bier-, Essig- und Dextrin) zeichnen sich durch ihre Transparenz und Haltbarkeit aus. Beide Lasurarten richtig angewandt lassen sich hervorragende Holzmaserbilder erzielen.